Der Rindergesundheitsdienst bietet Bestandesdiagnostik in folgenden Bereichen an:
Die Abklärungen von Bestandesproblemen erfolgt zusammen mit dem Bestandestierarzt.
Kälberspezifische Probleme und Bestandesdiagnostik werden durch Fachleute des KGD bearbeitet.
Grundpauschale für einen Bereich (z.B. Eutergesundheit)
(Anfahrt, Vorbereitung, Auswertung der MLP-Daten, Arbeit im Betrieb, Bericht in deutsch)
Zusätzlich für jeden weiteren Bereich
(z.B.: 1. Bereich Eutergesundheit und 2. Bereich Klauengesundheit)
nach Aufwand
Übermittlung von MLP-Daten
(falls diese nicht in elektronischer Form vorliegen)
nach Aufwand
Laborkosten
(z. B. Bakteriologie Milchproben, Stoffwechselprofil Blut, Futtermitteuntersuchung etc.)
nach Aufwand
Für die Bestandesabklärung ist es notwendig, möglichst viele Betriebsroutinen zu erfassen. Diese Informationen sind äusserst wichtig für die Abklärung des Bestandesproblems. Hierzu gehören die allgemeinen Betriebsdaten und die problemorientierten Daten (z.B. Probleme mit der Klauengesundheit).
Kälberspezifische Probleme werden durch Fachleute des KGD bearbeitet. Eine Mitgliedschaft beim KGD ist erforderlich.